Fortgeschrittene Karriereschritte in der Softwareentwicklung

Willkommen! Zufällig ausgewähltes Thema dieser Ausgabe: Fortgeschrittene Karriereschritte in der Softwareentwicklung. Wir beleuchten Wege jenseits des Senior-Levels, von systemweiter Wirkung bis internationaler Führung. Teile deine Fragen, abonniere unseren Blog und diskutiere mit, welche nächsten Schritte dich gerade beschäftigen.

Vom Senior zum Staff/Principal: Wirkung statt nur Code

Staff- und Principal-Engineers gestalten Architektur, Zuverlässigkeit und Teamprozesse zugleich. Ein Beispiel: Ein zähes Latenzproblem wird nicht nur gefixt, sondern durch ein neues Caching-Pattern und klare SLOs dauerhaft entschärft. Welche systemweiten Hebel willst du als Nächstes ansetzen? Schreibe uns.

Vom Senior zum Staff/Principal: Wirkung statt nur Code

Einfluss entsteht über Design-Reviews, RFCs, Mentoring und konsistente Entscheidungen. Markus führte etwa eine heikle Datenmigration durch, indem er ADRs etablierte und Teams in kleinen, reversiblen Schritten einband. Welche Praxis hilft dir, bereichsübergreifend zu überzeugen? Teile deine Erfahrungen.

Vom Tech Lead zum Engineering Manager: Menschen, Prozesse, Ziele

Der Alltag verschiebt sich von Pull Requests zu Wachstumsgesprächen, Roadmaps und Erwartungsmanagement. Das erfordert Zuhören, klare Prioritäten und psychologische Sicherheit. Welche Coaching-Frage öffnet bei dir die meisten Türen? Teile sie und inspiriere andere Führungskräfte in unserer Community.

Strategische Sichtbarkeit: Leuchtturmprojekte und Kommunikation

Wähle ein Problem mit hoher Relevanz: Plattformleistung, Sicherheitslücke, Onboarding-Zeit. Formuliere Hypothesen, Risiken, Meilensteine und erwarte Gegenwind. Sichtbar priorisieren heißt auch, anderes bewusst liegenzulassen. Teile dein Projektvorhaben und erhalte Feedback aus der Community.

Domänenwechsel meistern: Expertise wirksam übertragen

Skaliere Erfahrung mit verteilten Systemen, Sicherheitsmustern, Data Pipelines und Incident-Management. Übersetze diese auf domänenspezifische Risiken und Regulatorik. Schreib in die Kommentare, welche Fähigkeit du in einer neuen Branche als erstes wirksam machen willst.

Domänenwechsel meistern: Expertise wirksam übertragen

Kombiniere Crash-Kurse, Standarddokumente, Kundengespräche und Shadowing. Setze ein Lernziel je Sprint und halte ein Glossar. Bitte um echte Datenbeispiele. Abonniere, um unsere 90-Tage-Checkliste inklusive Gesprächsleitfäden mit Fachabteilungen zu bekommen.

Domänenwechsel meistern: Expertise wirksam übertragen

Anna kam aus AdTech und senkte in MedTech die Befunddurchlaufzeit, indem sie Warteschlangen neu dimensionierte und Audit-Trails vereinfachte. Ihr Geheimnis: Fragen stellen, Hypothesen testen, Ergebnisse teilen. Welche Lektion nimmst du mit? Schreib uns deine Gedanken.

Internationale Schritte und Remote-Leadership

Gestalte klare Kommunikationsfenster, asynchrone Entscheidungsprozesse und Meeting-freie Fokuszeiten. Nutze schriftliche Entscheidungen und Statusberichte. Experimentiere mit Rotationszeiten. Welche Routine rettet deinen Tag im verteilten Setup? Teile sie für unsere Sammlung bewährter Praktiken.
Pollosdelarosa
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.